I. Allgemeine Charakteristik

Komplexer Satz

1. Allgemeine Charakteristik

2. Das Satzgefüge (die Hypotaxe)

3. Die Satzreihe (die Parataxe)

4. Der konjunktionsloser Satz.

Der Komplexer Satz ist jeder Satz, deren Bestandteile eine Subjekt-Prädikat-Struktur haben, d.h. der Komplexer Satz besteht mindestens aus zwei Elementarsätzen. Die Elementarsätze können nicht immer explizit eine Subjekt-Prädikat-Struktur besitzen: Das ist gut, das du mich verstehst; Gut, dass du mich verstehst.

In der traditionellen Deutschen Grammatik unterscheidet man nach der Art der Verbindung zwei Typen der komplexen Sätze:

‘ Das Satzgefüge: die Elementarsätze werden durch unterordnete Konjunktionen oder durch Relativwörter verbunden: *Ich weiß, dass Berlin die Hauptstadt Deutschlands ist; Ich weiß, woBerlin liegt.

‘ Die Satzreihe: die Elementarsätze werden durch beiordnete Konjunktionen verbunden: *Es ist kalt undwir bleiben zu Hause.

In der traditionellen deutschen Grammatik werden die konjunktionslose Sätze nicht als selbstständiger Typ betrachtet, sondern als Variante des Satzgefüges oder der Satzreihe. Aber das ist nicht korrekt.

Nach der formalen Gliederung unterscheidet man zwei Gruppen:

Die nächste Gliederung ist die semantische Gliederung, d.h. nach den logischen Verhältnissen zwischen den Elementarsätzen.

 

II. Das Satzgefüge (die Hypotaxe)

Das Satzgefüge (die Hypotaxe) ist ein komplexer Satz, der mindestens aus einem Hauptsatz und aus einem Nebensatz besteht. Das Satzgefüge kann auch mehrere Nebensätze haben. Zwischen den Teilsätzen im Satzgefüge besteht das Verhältnis der Subordination (Unterordnung).

Den strukturellen Grundstock des ganzen Satzes bildet der Hauptsatz. Nebensatz erfüllt die Funktion eines entfalteten Satzgliedes. Den strukturellen Gegensatz zwischen Nebensatz und Hauptsatz veranschaulichen die Entfaltungstransformation (трансформация развертывания) und Ballungstransformation (трансформация свертывания): *Er zitterte von Angst. Warum zitterte er? Er zitterte, weil er Angst hatte. Wer stark ist, darf Optimist sein. Wer darf Optimist sein? Der Starke darf Optimist sein.

Entfaltet oder geballt kann nur der Nebensatz sein, nicht der Hauptsatz.

Zu den Grundcharakteristiken des Nebensatzes gehören:

‘ Er hat den syntaktischen Wert eines entfalteten Satzgliedes;

‘ Seine Modelle und zeitliche Bedeutung werden von denen des Hauptsatzes belagert;

‘ Seine Fähigkeit die Redeabsicht zu drücken wird von der Redeabsicht des ganzen Satzes belagert.

Strukturmerkmale des Nebensatzes:

‘ Unmittelbare syntaktische Verbindung mit einem Satzglied des Hauptsatzes;

‘ Anknüpfung durch eine subordinierende Konjunktion oder durch ein Relativwort;

‘ Eine spezifische Wortstellung (Endstellung des finiten Verbs).

Die funktionale Klassifikation der Nebensätze:

1.Subjektsätze (придаточное подлежащее): wer ist etwas? Wer macht etwas? *Wer wagt, gewinnt.

2.Prädikativsätze (придаточное сказуемое): Wer/Was/Wie ist das Subjekt? *Ein Glück ist, dass wir heute studieren.

3.Objektsätze (дополнительное): Akk/Gen/Dativobjekte; *Ich erinnere noch daran, wie wir uns kennen gelernt haben.

4.Attributsätze (определительное): Welcher? Was für ein? *Hunde, die bellen, beißen nicht.

5.Adverbialsätze:

‘ Lokalsätze (места): Wo? Wohin? *Nächsten Sommer fahren wir dorthin, wo wir uns den letzten Mal erholt haben.

‘ Temporalsätze (времени): Wann? Bis wann? Wie oft? »während«, »als« (zur Bezeichnung der Gleichzeitigkeit),»nachdem« (Vorzeitigkeit) und »bevor«, »ehe« (Nachzeitigkeit). *Als wir in Deutschland waren, besuchten wir schöne Städte.

‘ Modalsätze (Sätze der Art und Weise; образа действия); *Er duschte, in dem er eine Arie sang.

‘ Komparativsätze (сравнительное): *Das Problem war schwieriger, als wir erwartet hatten (+wie)

‘ Konsekutivsätze (следствия): im Deutschen mit »dass«, »sodass«, »als dass« eingeleitet. *Es war so dunkel, dass wir kaum etwas sehen konnten.

‘ Kausalsätze (причины): Warum? im Deutschen mit »da« oder »weil« eingeleitet * Ich lege den Mantel nicht ab, weil es zu kalt ist.

‘ Finalsätze (цели): mit »damit« oder als Infinitivgruppe mit »um. .. zu« eingeleitet * Ich helfe der Mutter, damit sie mehr Freiheit hat;

‘ Konditionalsätze (условное): durch Konjunktionen (»wenn«, »falls«, »insofern. ..«) eingeleitet *Wenn das Wörtchen „Wenn“ nicht wär´, wär´ mein Vater Millionär;.

‘ Konzessivsätze (уступительное): mit den Konjunktionen »obwohl«, »obgleich«, »obschon«, »wenn auch« eingeleitet * Wie dem auch sein, wir lernen die deutsche Grammatik;

‘ Restriktivsätze (ограничительное): so viel ich weiß, studierst du Fremdsprachen.