DAS VERB

Н. К. Романова, Н. А. Иорина

Методическое пособие по практической грамматике

Немецкого языка

 

( для студентов I—II курсов

по специальности "Немецкий язык")

 

Часть 2

Могилев 2000

Н. К. Романова, Н. А. Иорина

Учебно-методическое пособие по грамматике немецкого языка для студентов первого-второго курсов по специальности "Немецкий язык". Могилев, 2000 год.

Рецензент:Г. В. Зенчик

Редактор:С. А. Носков

Брошюра содержит теоретический материал по грамматике немецкого языка и тренировочные упражнения в соответствии с программой изучения немецкого языка на языковых факультетах.


PRÄPOSITIONEN

Die Präpositionen sind Bindewörter und werden mit bestimmten Kasus verbunden. Man unterscheidet folgende Gruppen:

1.Präpositionen, die den AKKUSATIV oder den DATIV regieren

2. Präpositionen, die den DATIV regieren

3. Präpositionen, die den AKKUSATIV regieren

4. Präpositionen, die den GENITIV regieren

 

1. Folgende Präpositionen haben DOPPELTE REAKTION (Dat. oder Akk.): IN, AUF, AN, VOR, HINTER, ÜBER, UNTER, NEBEN, ZWISCHEN.Auf die Fragen WO? WANN? regieren diese Präpositionen den DATIV, auf die Fragen WOHIN? WIE LANGE? regieren sie den AKKUSATIV.

z.B.:

das Bild an die Wand hängen; das Bild hängt an der Wand

Der bestimmte Artikel männlichen und sächlichen Geschlechts kann im Dativ und Akkusativ mit den Präpositionen an und in verschmelzen: an + dem = am, in dem = im.

Der bestimmte Artikel sächlichen Geschlechts verschmilzt im Akkusativ mit den Prapositionen an, auf, in. An + das = ans, auf + das = aufs, in + das = ins.

Die Präpositionen mit doppelter Reaktion stehen oft mit den Verben:

Starke D.- schwache Akk.

liegen - legen;

stehen - stellen;

sitzen - setzen(sich);

hängen - hängen.

Merken Sie sich! Am Morgen, am Tage, am Abend, am 2.Oktober, in der Nacht,in dieser Woche, in diesem Monat, in diesem Jahr, im August.

 

2. Präpositionen mit dem DATIV

 

Den Dativ verlangen folgende Präpositionen: MIT, NACH, AUS, VON, ZU, BEI, SEIT, AUßER, ENTGEGEN, GEGENÜBER, DANK, ENTSPRECHEND, NEBST, SAMT, ZUFOLGE.

Die Präpositionen NACH, ENTGEGEN, GEGENÜBER können vor und nach dem Substantiv stehen.

Z.B.

Nach dem Plan arbeiten-dem Plan nach arbeiten, der Uni gegenüber - gegenüber der Uni.

Die Präposition ZUFOLGE steht nach dem Substantiv,

Z.B.

Der Diagnose des Arztes zufolge kann er in zwei Wochen gesund werden.

Wenn diese Präposition vor dem Substantiv steht, dann verlangt sie den Genitiv.

Die Präposition ZUverschmilzt mit dem bestimmten Artikel:

zu + dem = zum, zu + der = zur.

Die Präpositionen VON, BEI können sich mit dem bestimmten Artikel männlichen und sächlichen Geschlechts verschmelzen:

von + dem = vom, bei + dem = beim.

 

3. Präpositionen mit dem AKKUSATIV

DURCH, FÜR, GEGEN, UM, OHNE, ENTLANG, BIS, OHNE, WIDER.

Nach der Präposition OHNE steht das Substantiv ohne Artikel. Die Präposition ENTLANG steht gewöhnlich nach dem Substantiv und bezeichnet die Richtung der Bewegung,

Z.B.

Der Bus fuhr die Straße entlang.

Diese Präposition kann mit der Praposition AN stehen und bezeichnet die Stelle, wo sich etwas befindet, in diesem Fall verlangt sie den Dativ.

Z.B.

An der Mauer entlang standen viele Leute.

Manchmal kann diese Präposition vor dem Substantiv stehen, dann verlangt sie den Genitiv.

Z.B.

Entlang des Weges standen Tausende von Menschen.

Die Präpositionen FÜR und UM können mit dem bestimmten Artikel sächlichen Geschlechts verschmelzen.für + das = fürs, um + das = ums.

Die Präposition BIS steht gewöhnlich mit anderen Präpositionen, der Kasus des Substantivs hängt von der zweiten Präposition ab: BIS ZU (D), BIS AUF (Akk), BIS VOR (Akk).

BIS steht ohne Artikel:

bei der Angabe der Zeit:

z.B. bis September, bis nächsten Montag, bis Herbst;

bei der Angabe des Ortes: bis Hamburg,

vor den Zahlwörtern: von 13 bis 15 Uhr, bis 100 Mark.

 

4. Präpositionen mit dem GENITIV

WÄHREND, IM LAUFE, ANLÄßLICH, AUßERHALB, BINNEN, INNERHALB, ZEIT, DIESSEITS, JENSEITS, ABSEITS, BEIDERSEITS, SEITENS, INMITTEN, LÄNGST, UNWEIT, OBERHALB, UNTERHALB, TROTZ, UNGEACHTET, (AN)STATT, ANSTELLE, ANGESICHTS, AUFGRUND, HALBER( nach dem Substantiv), INFOLGE, KRAFT, LAUT (Das Substantiv steht ohne Artikel und ohne Genitivendung), ZUGUNSTEN, WEGEN, UM… WILLEN, ZWECKS (gewöhnlich ohne Artikel), ANHAND, MITTELS, VERMITTELS, VERMÖGE, MIT HILFE .

 

KOMPLEXE ÜBUNGEN

1. Ergänzen Sie Präpositionen und Artikel.

 

1. Meine Eltern sind … 1980 nach Berlin gezogen. … Frühjahr 1983 habe ich hier mein Studium begonnen. … 1988 bin ich hoffentlich fertig. … 20. Mai beginnen die Semesterferien. … Juni fahre ich nach Frankreich. Meine Freunde in Paris erwarten mich … 2. Juni. - … kommenden Wochenende besuchen wir unsere Verwandten in Kassel. Mit dem Auto sind wir … fünf Stunden dort. … Sonntag machen wir mit ihnen einen Ausflug in die Umgebung. … der Nacht zum Montag kommen wir zurück. … Montag braucht mein Vater nicht zu arbeiten.

 

2. Noch nie hat sich die Welt so schnell verändert wie … den letzten zweihundert Jahren. … Jahr 1784 entwickelte James Watt die erste brauchbare Dampfmaschine. … Juli 1793 ließen die Brüder Montgolfier den ersten Warmluftballon in die Luft steigen. Keine zweihundert Jahre später, … 21.7.1969, landeten die ersten Menschen auf dem Mond. … 1807 fuhr zum erstenmal ein Dampfschiff 240 Kilometer den Hudson-Fluß (USA) hinauf. … unserem Jahrzehnt sind Dampfschiffe längst unmodern geworden. … gleichen Jahr 1807 erstrahlten die Straßen in London im Licht der Gaslaternen. … 20. Jahrhundert hat jedes Dorf seine elektrische Straßenbeleuchtung. Die erste deutsche Dampfeisenbahn fuhr … 7.12.1835 von Nürnberg nach Furth. Hundert Jahre später gab es in Deutschland über 43 000 Kilometer Eisenbahnlinien. … etwa 150 Jahren erfand Samuel Morse den Schreibtelegraphen. …1876 entwickelte N.Otto einen Benzinmotor, und … Jahr baute Werner von Siemens seine erste elektrische Lokomotive. … einem Herbsttag des Jahres 1886 fuhr … ersten Mal ein Automobil durch Stuttgarts Straßen. Gottlieb Daimler, geboren … 17.3.1834, hatte es gebaut. … seiner ersten Fahrt in dem Auto schrien die Leute:”Der Teufel kommt!” G.Daimler ist … 6.3.1900, also heute … … Jahren, gestorben. Aus den Werkstatten von Daimler und C.F.Benz entstand … die Daimler-Benz-Aktiengesellschaft. … 1893 bis 97, also nur 17 Jahre … Ottos Benzinmotor entwickelte Diesel einen neuen Motor, er wurde … späteren Jahren nach seinem Erfinder Dieselmotor genannt.

 

2. AN oder IN? Ergänzen Sie bitte schnell.

… einem Monat, … drei Tagen, … meinem Geburtstag, … Morgen, … 20 Sekunden, … der Nacht, … letzten Tag des Monats, … Jahresanfang, … der Neuzeit, … Jahr 1945, … Herbst, … Samstag, … Juli, … zwei Jahren, … Nachmittag, … dritten Tag, … der Zeit vom 1. bis 10., … der Mittagszeit, … diesem Augenblick, … Moment.

 

3. Vollenden Sie die Sätze.

Herr Müller steigt am Morgen … Uhr … … Bett. Als erstes stellt er sich … … Dusche, dann stellt er sich … … Spiegel und rasiert sich. Er geht zurück … … Schlafzimmer, nimmt sich Unterwäsche … … Wäscheschrank, nimmt seinen Anzug … … Kleiderständer und zieht sich an. Er geht … … Küche, schüttet Wasser … … Kaffemaschine, füllt drei Löffel Kaffee … … Filter und stellt die Maschine an. Dann geht er … … Haustür und nimmt die Zeitung … … Briefkasten. Nun stellt er das Geschirr … … Tisch … … Wohnküche, setzt sich … … Stuhl, trinkt Kaffee und liest … … Zeitung zuerst den lokalen Teil. Dann steckt er die Zeitung … … Aktentasche, nimmt die Tasche … … Arm und geht … … Bank. Dort steht er den ganzen Vormittag … … Schalter und bedient die Kundschaft. … Mittag ißt er … … Kantine der Bank. … Nachmittag arbeitet er … … Kreditabteilung seiner Bank. Meist geht er dann … … Park nach Hause. … schönem Wetter geht er gern noch etwas … Park spazieren, und wenn es warm ist, setzt er sich … … Bank, zieht seine Zeitung … … Tasche und liest. … Abend trifft er sich oft … seinen Freunden … … Restaurant. Manchmal schläft er … … Apparat ein. … 12 Uhr spätestens geht er … Bett.

4. Ergänzen Sie Präpositionen und Artikel.

a) Wohin reisen Sie? Wo waren Sie?

Spanien, die Schweiz, die Vereinigten Staaten, Polen, der Bodensee, die Insel Helgoland, Australien, Hamburg, meine Heimatstadt, die Zugspitze, die Atlantikküste, Großbritannien, der Urwald, der Äquator, mein Schulfreund, die Chirurgen-tagung, Wien, die Automobilausstellung.

 

b) Wohin gehen Sie? Wo waren Sie?

 

der Bahnhof, der Zug, der Fahrkartenschalter, der Keller, der Dachboden, der Balkon, der Goetheplatz, die Straße, das Restaurant, das Reisebüro, meine Schwester, der Aussichtsturm, der Friedhof, die Kirche, der Supermarkt, der Zeitungskiosk, Tante Emma, das Ausland, das Land (Dorf), die Wiese, die Quelle, der See, das Feld, der Rhein, das Fenster, die Garage, das Schwimmbad, das Stadion, der Fußballplatz.

 

5. Übersetzen Sie folgende Sätze ins Russische, beachten Sie die Bedeutungen der Präpositionen.

1. Ab Morgen werde ich ein neues Leben beginnen. 2. Aus Eifersucht hat er viel Schlimmes gemacht. 3. Beim Kochen hat sie sich verbrannt. 4. Nach dem Gespräch war er außer sich. 5. Bei seinem Temperament ist das alles verständlich. 6. Entgegen den allgemeinen Erwartungen kehrte er zurück. 7. Sie sind meinen Wünschen entgegengekommen. 8. Den Patienten gegenüber war er oft grob. 9. Mit 35(Jahren) beendete er das Studium. 10. Mit der Zeit wurde sie ungeduldig. 11. Nach Medizin ist Jura das beliebteste Studienfach. 12. Er verkauft ihm das Haus nebst Garage. 13. Er kam überraschend samt seinen acht Kindern. 14. Das passierte in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch. 15. Zum Beweis möchte ich alles erzählen. 16. Ich tue das nicht zu meinem Vergnügen.

 

6. Ergänzen Sie Präpositionen und Artikel.

1. Am Freitag fahre ich nur mit meinem Mann, … die Kinder über das Wochenende nach Wien. Endlich sind wir wieder mal zu zweit! 2. Diese Bluse ist … indischer Seide. 3. Meinen Informationen … beginnt die Veranstaltung erst um 19 Uhr. 4. Wenn Sie nach Köln kommen, müssen Sie mich … jeden Fall besuchen. 5. Seit ein paar Jahren kann ich nur noch … Brille lesen. 6. Wir haben dieses Problem … allen Einzelheiten besprochen. 7. Sie haben die Aufgaben leider nur … Teil richtig gelöst. 8. Wir heizen unsere Wohnung … Gas. 9. … Gegensatz zu mir hat er sehr schnell Ski fahren gelernt. 10. … Glück habe ich endlich eine Wohnung gefunden. 11. … dieser Kälte kann man krank werden. 12. Es tut uns leid, aber … eines Fehlers in unserem Telefonsystem können wir heute keine Gespräche vermitteln. 13. Am Tag ihrer Hochzeit strahlte die Braut … Glück. 14. Ich mache das nur … Liebe zu dir. 15. … einer starken Grippe konnte sie nicht kommen. 16. … meinem letzten Besuch hattest du dieses Sofa noch nicht.

 

7. Ergänzen Sie die Endungen und vollenden Sie die Sätze.

1. Der Sportler konnte ein… schwer… Verletzund wegen…

2. In den Alpen gibt es oberhalb ein… gewiss… Höhe…

3. Ungeachtet d… groß… Gefahr…

4. Aufgrund sein… schwer… Erkränkung…

5. Anstelle mein… alt… Freundes…

6. Um d… lieb… Friedens willen…

7. Unweit mein… alt… Wohnung …

8. Abseits d… groß… Straße …

9. Wenn ich nicht innerhalb d… nächst… Woche eine Stelle finde,…

10. Trotz sein… hoh… Alters…

 

8. Gebrauchen Sie folgende Präpositionen - ABSEITS, ANLÄßLICH, AUSSERHALB, BEIDERSEITS, BINNEN, INMITTEN, UNWEIT, ZEIT

 

a) … seines Lebens hatte Herr Sauer von einem eigenen Haus geträumt. Es sollte ruhig und … der großen Verkehrslinien liegen, also irgendwo draußen, … der Großstadt. Andererseits sollte es natürlich … einer Bus - oder Bahnlinie liegen, damit die Stadt leichter erreichbar ist.

b) … der Festwoche einer Hilfsorganisation wurden Lose verkauft. Erster Preis - ein Einfamilienhaus. Herr Sauer gewann es! Aber da es … eines Industriegebiets lag, war es sehr laut dort. … des Grundstücks führten Straßen mit viel Verkehr entlang, und … des Industriegebiets, nur 2,5 km entfernt, lag auch noch der Flugplatz. … eines Monats hatte Herr Sauer es verkauft.

 

9. Wählen Sie die richtige Präposition, schreiben Sie die richtigen Endungen (WEGEN, DANK, UNWEIT, HALBER, BINNEN, UNGEACHTET)

 

1. Ich muß leider … ein… Monats ausziehen. 2. Geben Sie mir … Ordnung … Ihre Kundigung schriftlich. 3. … … Hilfe meines Freundes habe ich ein möbliertes Zimmer gefunden. 4. Es liegt … … Universität. 5. … … Nähe der Universität habe ich keine Ausgaben fur Verkehrsmittel. 6. Deshalb nehme ich das Zimmer … … hoh… Miete.

 

10. In folgenden Sätzen hat man alle Präpositionen verwechselt, korrigieren Sie diese Sätze, ergänzen Sie die Endungen.

1. Abseits sein… hundertjährig… Jubiläums veranstaltete der Wanderverein einen Volkslauf.

2. Die Wanderstrecke verlief anläßlich d… groß… Straßen.

3. Wegen d… groß… Kälte beteiligten sich viele Menschen an dem 35 km langen Lauf.

4. Ungeachtet d… stark… Regens suchten die Wanderer Schutz in einer Waldhütte.

5. Dank d… ungeheur… Anstrengung gab niemand vorzeitig auf.

6. Trotz d… vorzüglich… Organisation gab es keine Beschwerden.

7. Anlässlich d … erkrankt … Bundespräsidenten wurde der ausländische Staatsmann vom Bundestagspräsidenten begrüßt.

8. Anstelle sein… siebzigsten Geburtstages erhielt der ehemalige Bürgermeister zahlreiche Gratulationsbriefe.

 

11. Ergänzen Sie Präpositionen, Artikel, Endungen.

1. Der Student verschwendete sein Geld … nutzlose Dinge. 2. Wir übersetzen den Text … Russischen … Deutsche. 3. … Universität dauert das Sommersemester … 1.Mai …1.August. 4. … letzt… Frühling sind … spät… Nachtfröste viele Bluten erfroren. 5. … Regen sucht man Schutz … Bäumen. 6. In den Kinos ist der Zutritt nur für Personen … 16 Jahre erlaubt. 7. Der Mann schlug … Faust … Tür. 8. Das Messer gebraucht man … Schneiden. 9. Die Frau sitzt ganz allein, … ist niemand … Zimmer. 10. Die vorjährige Ernte war … groß… Hitze und lang… Trockenheit ziemlich gut.

 

 

DAS VERB

Das deutsche Verb hat drei Grundformen: den INFINITIV, das PRÄTERITUM (Imperfekt) und das PARTIZIP. Von diesen Grundformen werden alle Zeitformen gebildet. Nach der Bildung der Grundformen und der Konjugationsart unterscheidet man im Deutschen folgende Gruppen von Verben:

- schwache Verben

- starke Verben

- besondere Gruppe der starken Verben

- die Verben präteritopräsentia( Modalverben)

- unregelmäßige Verben

 

DAS PRÄSENS

Das PRÄSENS ist eine einfache Zeitform. Es kann bezeichnen:

- eine gegenwärtige Handlung

- mehrfache Wiederholung

- Zukunft

- Vergangenheit

- Befehl

 

Das PRÄSENS bildet man vom Stamm des Infinitivs mit Hilfe der Personalendungen

SINGULAR PLURAL

1. Person - e - en

2. Person - st - t

3. Person - t - en

Die schwachen Verben, deren Stamm auf t, d, fn, gn, ffn, chn, dn, dm, tm ausgeht, bekommen im Singular in der 2. und 3. Person und im Plural in der 2. Person ein –e zwischen dem Stamm und der Personalendung, z.B.: atmen, ordnen, widmen usw.

ich rede wir reden

du redest ihr redet

er

sie redet sie reden

es Sie reden

 

Die starken Verben auf d, t, mit i(e),ei im Stamm bekommen auch dieses –e zwischen dem Stamm und der Personalendung, z.B.: finden, binden, schneiden usw.

 

Die meisten starken Verben mit dem Stammvokal –e verändern in der 2.und 3. Person Singular –e zu i(e), z.B.: geben, lesen, sterben (außer bewegen, gehen, heben, weben, genesen).

Gebrauchen Sie fehlende Reflexivpronomen.